Schottland 2024 – Fazit –

Anbei eine subjektive Zusammenfassung.

  1. Das war nicht das letzte Mal. Schottland ist traumhaft.
  2. Mindestens ein Tag Edinburgh muss sein. ÖPNV ist dort Top. (App nutzen).
  3. Land & Leute sind der Wahnsinn.
  4. Sie können mittlerweile auch Kochen. Fisch & Chips geht ansonsten immer.
  5. Haggis ist ein Muss.
  6. Kaffee können sie auch. Es muss nicht immer Tee sein.
  7. Lager schmeckt besser als Pale Ale.
  8. Whisky im Pub ist Luxus.
  9. Permanentes Auf- und Abbauen der Zelte bei REGEN geht auf’s Gemüt.
  10. Fünf Tage Regen in Folge und du fährst Motorrad, als wäre es trocken.
  11. Sonne ist Balsam für die Seele. Dennoch Gesicht eincremen.
  12. Regenfeste Kleidung macht Sinn. Regenkombi an- und ausziehen nervt.
  13. Midges nerven. Ein engmaschiges Netz macht Sinn.
  14. Reifenreparaturkits und Fahrwerke werden überbewertet.
  15. Bei Pannen googeln oder hoffen.
  16. Eine Drohne mitzunehmen macht Sinn.
  17. Einen Tisch mitzunehmen würde ich hinterfragen.
  18. Schlafsack immer mit Wärmekragen.
  19. Pubs und Campingplätze gibt es an jeder Ecke.
  20. In den Highlands sollte man keine Tankstelle vorbeiziehen lassen.
  21. Ein Reservekanister pro Gruppe reicht.
  22. Zwei bis drei Nächte in einem Cottage oder Mobilhome könnten sinnvoll sein.
  23. Zur und von der Fähre immer die Autobahn mit einer Übernachtung nehmen.
  24. Whisky ist bei uns günstiger 😉
  25. Kajüte mit Meerblick und ab dem 6. Deck aufwärts. Zeitnah buchen.
  26. 14 Tage sind ein gutes Zeitfenster

Schottland 2024 #14

Heute war unser letzter Tag in Schottland, und wir machten uns gegen 9 Uhr morgens vom Campingplatz Morton Hall in Edinburgh auf den Weg. Die Route führte uns wieder durch einen Nationalpark, wo wir die atemberaubende Landschaft Schottlands ein letztes Mal genießen konnten. Nach einer ausgedehnten Fahrt, anfangs bei Dunst und Nebel, erreichten wir schließlich Newcastle, von wo aus wir die Fähre befuhren, um unsere Reise in Richtung Amsterdam fortzusetzen. Es war der perfekte Abschluss unserer Tour, bevor wir Schottland endgültig hinter uns ließen.

Schottland 2024 #13

Unser Tag in Edinburgh begann damit, dass wir vier nach unserer Ankunft direkt die öffentlichen Verkehrsmittel nutzten, um ins Stadtzentrum zu gelangen. Dort starteten wir mit einer spannenden Tour durch Edinburgh, bei der wir die berühmtesten Sehenswürdigkeiten und versteckten Ecken der Stadt erkundeten. Ein Höhepunkt war unser Besuch auf Edinburgh Castle, wo wir nicht nur die beeindruckende Geschichte und Architektur bewunderten, sondern auch etwas Zeit für individuelles Shopping hatten. Anschließend tauchten wir im Royal Museum in die faszinierende Kultur und Geschichte Schottlands ein. Zum Abschluss unseres Tages genossen wir ein traditionelles schottisches Gericht: Original Haggis – ein perfekter Abschluss für unser Edinburgh-Abenteuer.

Schottland 2024 #12

Heute wurden wir mit Eindrücken überschüttet. Bei Sonnenschein und blauen Himmel erkundeten wir Schottland‘s Schmuckstück. Moderne und historische Architektur wirkt wie ein Einklang. J.K. Rowling schrieb hier Ihre Harry Potter Geschichten. Der Stadtfriedhof inspirierte Sie bei der Namensfindung Ihrer Darsteller. Tom Riddle & Co liegen dort begraben. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Abend in einem tollen Restaurant an den „bridges“. Edinburgh ist definitiv eine Reise wert.

Schottland 2024 #11

Nach unserem obligatorischen Instant Kaffee am Campground ging es nach Culloden. Dort besuchten wir das Battlefield. Hier kämpften 1746 britische Regierungstruppen gegen aufständische Jakobiten. Vorbei an “Standing Stones”, dem Urquhart Castle und Loch Ness landeten wir nach einem langen “Ritt” in Edinburgh.

Schottland 2024 #10

Heute entschieden wir uns für einen “Day off”. Wir werden schlauer und integrieren die Wetterprognosen. Heute ließen wir die Regenfront durchziehen und konzentrierten uns auf Kulinarik und Sightseeing . Morgen geht’s weiter nach Edinburgh.

Schottland 2024 #9

Volle Knärze lautete heute das Motto. Fast 400 Kilometer im Sattel. Ohne Frühstück im Magen ging es die North 500 weiter nach John o’Groats, den nördlichsten Punkt Schottlands. Danach ging es weiter nach Inverness zum kulturellen Teil.

Schottland 2024 #8

Nach frostiger Nacht starteten wir bei blauem Himmel in unsere heutige Tagestour. Sie führte an der Westküste entlang zur North 500. Unser Weg führte durch viele kleine Küstenorte. Die Tankstellen und Campingplätze werden übersichtlicher. Dennoch erwischten wir einen schönen Spot in Durness an der Atlantikküste.

Schottland 2024 #7

Heute stand Kultur auf dem Programm.

Bei leichtem Nieselregen gestartet, führte unser erster Stop zum sagenumwobenen Eilean Donan Castle. Schottische Clans führten dort Ihre Verhandlungen. Danach ging es bei Sonnenschein über den Applecross-Gebirgspass. Ein beeindruckender Singletrack, wo es zeitweise eng zuging. Gestrandet sind wir im malerisch gelegen Ort Shieldaig. Zum Aperitif gab es frisch geräucherten Lachs.